17.11.2025
Grünes Licht für das Wohnprojekt RIVAGE im Mainzer Zollhafen: Mit den jüngst begonnenen Erdarbeiten werden nun am Hafenbecken Tatsachen geschaffen: Die Gebäudereihe der sogenannten „Hafeninsel“-Projekte wird vervollständigt.

Mainz, 6. August 2025 – Grünes Licht für das Wohnprojekt RIVAGE im Mainzer Zollhafen: Mit den jüngst begonnenen Erdarbeiten werden nun am Hafenbecken Tatsachen geschaffen: Die Gebäudereihe der sogenannten „Hafeninsel“-Projekte wird vervollständigt. Grachten dienten dabei als Inspiration für die außergewöhnlichen Wasserflächen, die um die Gebäude herumführen. Nach dem erfolgreichen Baustart des benachbarten Büroprojektes Marina B errichtet die LBBW Immobilien nun auf der Hafeninsel 1 auch 66 hochwertigen Wohnungen und 3 Townhouses mit insgesamt rund 6.200 m² Wohnfläche. Die Fertigstellung des RIVAGE ist für Mitte 2027 vorgesehen.
„Mit dem RIVAGE schlagen wir für Mainz ein ganz eigenes Kapitel der Wohnentwicklung auf. Dieses Projekt vereint eine herausragende Lage am Wasser mit anspruchsvoller Architektur, hoher Bauqualität und einem besonderen Wohnkomfort. Das RIVAGE steht für ein maritimes Lebensgefühl direkt am Rheinufer mit einer starken Verbindung zur Natur, umgeben von Kultur und Gastronomie. Unser Ziel ist es, einen weiteren Baustein zu der modernen und erfolgreichen Quartiersentwicklung am Mainzer Zollhafen hinzuzufügen, die Lebensqualität und Nachhaltigkeit miteinander verbindet“, sagt Michael Stapf, Geschäftsführer der LBBW Immobilien Development GmbH.
Die Wohnungsgrößen im Projekt variieren zwischen 55 und 160 m² und zeichnen sich besonders durch einen diversen Wohnungs-Mix aus. Jede Einheit verfügt über einen PKW-Stellplatz sowie über attraktive Außenbereiche in Form von Terrassen mit Gartenanteil im Erdgeschoss, Loggien und Balkone mit Blickbezügen zum Hafenbecken, der Marina und dem Rhein. Die Wohnungen im obersten Geschoss verfügen über spektakuläre, private Dachterrassen. Für das RIVAGE wird eine DGNB-Zertifizierung in Gold angestrebt, das Gebäude wird gemäß KfW-55-Standard realisiert und erfüllt Klimaziele der EU Taxonomie. Durch einen lokalen Fernwärmeanschluss wird die energetische Versorgung sichergestellt.
Die geplanten Grachten tragen zu einem besonders guten Mikroklima und zur ökologischen Vielfalt des Quartiers bei, ebenso wie der grüne Innenhof und die begrünte Dachlandschaft. Der architektonische Entwurf für das Quartier stammt von Zanderroth Architekten aus Berlin, die sich im Rahmen eines bundesweit ausgeschriebenen Wettbewerbs als Sieger durchsetzen konnten. Die Architektur zeichnet sich durch eine rhythmisch gestaltete Fassade mit einem Wechselspiel zwischen changierendem Klinker, Betonbändern und Holzelementen aus.
Das RIVAGE bildet damit einen neuen Meilenstein bei der Entwicklung des Zollhafen-Areals. Für ein weiteres Wohnprojekt auf dem letzten noch freien Grundstück auf dieser Seite des Zollhafens hat die LBBW Immobilien bereits mit der Planung begonnen.
Bienvenue au RIVAGE – mehr Informationen zum Projekt unter: www.rivage-mainz.de
Die LBBW Immobilien gehört zu den großen Immobilienunternehmen im Markt. Als Investor und Partner bieten wir eine in der Branche einzigartige Leistungspalette für nachhaltige, zukunftsorientierte und technologisch führende Immobilienprojekte aus einer Hand. Unser Unternehmen verfolgt dabei einen ganzheitlichen Ansatz für verantwortungsvolle und erfolgreiche Immobilien- und Projektentwicklungen: Im Development entwickeln, realisieren und vermarkten wir erstklassige, zertifizierte Wohn- und Gewerbeimmobilien für öffentliche und private Investoren. Im Asset Management und im Investment Management bewirtschaften und optimieren wir große Immobilienbestände, heben ihre Potenziale und entwickeln Fondskonzepte, die zielgerichtet auf die Bedürfnisse der Anleger zugeschnitten sind. Ergänzt wird das Kompetenzspektrum durch das langjährige Engagement in der Kommunalentwicklung für Städte, Gemeinden und Landkreise. So gestaltet die LBBW Immobilien ökologisch und wirtschaftlich sinnvolle Lösungen, die langfristige Werte für das Unternehmen, seine Partner und die Gesellschaft schaffen.